Von Online-Shopping bis hin zu Reisebuchungen – eine zunehmende Anzahl von Transaktionen wird digital durchgeführt. Eine der wichtigsten Herausforderungen im digitalen Zeitalter ist dabei die sichere Verwaltung digitaler Identitäten. Nur so kann sichergestellt werden, dass allein die richtige, autorisierte Person die entsprechende Transaktion abschließen kann.
Digitalisierung braucht Sicherheit
Zur Nutzung eines Online-Services (wie bspw. Online-Banken, Online-Shops, Hotel- und Reisebuchungen) müssen die Nutzer dem Online-Service bekannt sein. Bei der Anmeldung für einen Online-Service muss sich der Anbieter häufig auf die Selbstauskunft des Nutzers bzgl. dessen Identität verlassen. Die Erfahrung zeigt allerdings, dass Nutzer häufig unter einer „Fake-Identität“ Geschäfte abschließen und der Anbieter letztlich auf den entstandenen Kosten sitzen bleibt.
Bedarf an sicheren Identifizierungsverfahren steigt
Neben einigen proprietären Verfahren haben sich die von der Deutschen Post AG angebotenen Identifizierungsverfahren faktisch als Standard etabliert:
- Offline
POSTIDENT in der Postfiliale oder beim Postboten. - Online
POSTIDENT durch Videochat, Foto, neuer Personalausweis.
Sobald die Legitimation per POSTIDENT erfolgt ist, können Nutzer am modernen & innovativen POSTID Verfahren teilnehmen. Erst durch das POSTID Verfahren ist ein unkomplizierter Online-Nachweis einer autorisierten, digitalen Identität möglich.
So funktioniert der Identifizierungsprozess bei der digitalen Anbindung an das POSTID Portal
- Start der Identifizierung auf der Webseite des Online-Service
Überführung des Kunden von Ihrer Website zur Identitätsprüfung auf das POSTID Portal. - Identifizierung
Durchführung der eigentlichen Identifizierung mittels POSTID Identitätsprüfung. - Bereitstellung der Identifizierungsdaten
Nach erfolgreicher Identifizierung erfolgt die Datenübermittlung und der Endkunde wird auf Ihre Webseite zurückgeführt.

Digitalisierung braucht Sicherheit – POSTIDENT mit intension GmbH
Wie funktioniert das POSTID Verfahren?
Das POSTID Portal ist die neue Identifizierungsplattform der Deutschen Post. Sie gibt Kunden die Möglichkeit der medienbruchfreien Identifizierung. Anwendern wird bei der Identifizierung eine POSTID zur Verfügung gestellt. Diese kann für weitere Identifizierungsanlässe eingesetzt werden. Die Deutsche Post hat – als digitale Erweiterung des POSTIDENT-Verfahrens – den innovativen Service der digitalen POSTID entwickelt. Kunden erhalten damit die Möglichkeit, sich komfortabel und schnell auf Web-Portalen usw. mit einem bestätigten (!) Identitäts-/Altersnachweis zu authentifizieren.
Mit der durchgängig digitalen Übermittlung und dem – gemeinsam mit unserem Partner Syntlogo entwickelten – Produkt Login-Master, kann der Online-Anbieter über die POSTID die Nutzerdaten in seine internen Prozesse überführen. Damit eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten von medienbruchfreien, end-to-end digitalen Prozessen: Für den Kunden, um schnell sensible Transaktionen im Internet durchzuführen; für Anbieter von Online-Angeboten, um einfache, sichere und mit wesentlich weniger Abbrüchen verbundene Transaktionen zu ermöglichen.
Die Szenarien bei der Nutzung der POSTID durch Unternehmen sind vielfältig: So können bspw. Autovermieter schnell, einfach und rechtssicher prüfen, ob der Kunde bereits über 18 Jahre alt ist. Oder Online-Shops können die reale Identität des Kunden sicher prüfen, bevor ein Kauf auf Rechnung angeboten wird. Sollte es doch einmal zu Zahlungsausfällen kommen, ist die reale Identität des Kunden bekannt.
Gerne stehen Ihnen unsere Experten für Fragen und weitere Informationen zum POSTID Verfahren zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns!