iDome separiert Datenhaltung und logischen Zugriff
Das Java Framework iDome bietet einen generischen und flexiblen Ansatz, um diesen Anforderungen zu begegnen. Das Datenmodell wird auf einer objekt-basierten Ebene modelliert, auf der sich alle Operationen und Sichten einheitlich und unabhängig vom zugrundeliegenden Datenhaltungssystem formulieren lassen. Das vollständig in Java umgesetzte Framework ist kompatibel zu allen gängigen Standards (z.B. SOAP, XML, LDAP, JDBC, Servlet API, etc.) und bietet eine schnelle Umsetzung von Identity und Access Management Anforderungen in heterogenen Umgebungen.
Konnektoren integrieren alle gängigen Systeme
Über Standard Konnektoren zu gängigen Identitäts verwaltenden Systemen wie SAP® HR, Microsoft® Active Directory, Microsoft® SQL Server, LDAP, Oracle, MySQL u.v.m. wird der Zugriff auf diese dort verwalteten Identitäten ermöglicht. Im nächsten Schritt werden die Daten in ein einheitliches Objekt-Modell übertragen und stehen als Objekte zur Verfügung.
Eclipse Plugins vereinfachen die Anwendungsentwicklung
Mit einem eigenen Eclipse Plugin erleichtern wir den Zugriff für Entwickler auf das iDome Objektmodell: Ein Entwickler muss sich keine Gedanken mehr über die Speicherung oder Transaktion digitaler Identitäten machen, da iDome diese Aufgabe übernimmt.
Das Ergebnis: Mit iDome wird die Anwendungsentwicklung deutlich vereinfacht und beschleunigt. In Projekten konnten wir die Produktivität in der Anwendungsentwicklung teilweise verdoppeln!
Erstellen von Workflows mit iDOME/Script
Stellen Sie sich vor, Sie könnten neuen Mitarbeitern den sicheren Zugriff auf die benötigten IT-Ressourcen bieten – automatisiert und gleich am ersten Arbeitstag. Die neuen Kollegen müssten nicht mehr Tage oder Wochen warten, bis alle Genehmigungen eingeholt sind, der Zugriff auf die IT-Ressourcen eingerichtet ist. Sie könnten sofort ab dem ersten Arbeitstag die Systeme nutzen und produktiv arbeiten. Mit iDOME/Script lassen sich solche “typischen“ Workflows sehr einfach scripten und damit automatisieren.
Mit iDOME/Script lassen sich solche “typischen“ Workflows sehr einfach scripten und damit automatisieren.