Sichere und regelkonforme Transaktionen in der Online-Welt
Zusätzlich zu Cloud Identity und seinen Erweiterungen bietet wir das Modul POSTIDENT an. Wir haben unser Customer Identity und Access Management System an das Angebot der Deutschen Post, der Identifizierung und Freigabe von persönlichen Kundendaten mittels der POSTID, angeschlossen.
Über den Weg des digitalen POSTIDENT Verfahrens können sich Kunden registrieren und im Anschluss daran auf Portale zugreifen, die damit verknüpft sind.
Das bringt den Vorteil, dass alle Daten sicher und nach der neuesten Datenschutzverordnung (EU-DSGVO) bei der Deutschen Post gespeichert werden. Ihre Kunden können selbstbestimmt und zentral darauf zugreifen. Das Management sensibler Informationen, wie z.B. der Personalausweisnummer oder von Bankdaten, kann der Kunde im Rahmen des Self-Service selbst vornehmen und nur die Freigaben an einen Portalbetreiber erlauben, die wirklich zur Identifizierung notwendig sind.
Kundenrechte wahren, digital schneller und einfacher agieren.
Eine digitale Privatsphäre und zugleich eine starke Aufwandsreduktion im Identifizierungsprozess – wie kann man das einem Kunden ermöglichen? Mit Hilfe der POSTID ist der Einsatz einer Vielzahl von Passwörtern für verschiedenste Portale überflüssig.
Ein Benutzer kann sich einfach überall dort ausweisen, wo ein Online-Betreiber sein Angebot mit dem POSTIDENT-Verfahren verknüpft hat. Darüber hinaus verläuft die Registrierung reibungslos und schnell, weil sie vollständig medienbruchfrei und digital abgewickelt wird. Diese beruht auf den E-POSTIDENT-Verfahren, die sich an den heutigen Wünschen der Kunden nach Komfort und Schnelligkeit orientieren.
Verbindungen, die Sie weiter bringen.
Für POSTIDENT bieten wir Ihnen eine Integration in Ihre Portale an. Vom Vertragsschluss für Versicherungen oder der Eröffnung eines neuen Bankkontos, können Sie Ihren Kunden auch eine Möglichkeit bieten, um wiederkehrende sensible Vorgänge über die Identifizierung mit der POSTID zu steuern.
Dies erleichtert Ihren Kunden den digitalen Prozess und mit Sicherheit können Sie sich auf eine datenschutzfreundliche Speicherung Ihrer Kundendaten freuen, denn darum kümmert sich die Deutsche Post für Sie.
Lesen Sie mehr über unsere Partnerschaft mit der Deutschen Post und wie Sie daran erfolgreich partizipieren.
Wie funktioniert die Identitätsprüfung?
1
Start der Identifizierung auf Ihrer Website und Wahl des Identifizierungsverfahrens
Weiterleitung des Kunden von Ihrer Website zur Identitätsprüfung auf das POSTID Portal.
2
Die Identifizierung
Je nach Anforderung bietet die Deutsche Post Ihrem Kunden die passende Möglichkeit zur Identifizierung.
3
Bereitstellung der Identifizierungsdaten
Nach erfolgreicher Identifizierung erfolgt die Datenübermittlung und der Endkunde wird auf Ihre Webseite zurückgeführt.
Quelle: Deutsche Post AG
Die Identitätsprüfung im Detail:
1
Start der Identifizierung auf Ihrer Webseite und Wahl des Identifizierungsverfahrens
Auf Ihrer Webseite bieten Sie dem Kunden ausgewählte Login-Möglichkeiten. Mit der POSTID der Deutschen Post identifizieren sich Ihre Kunden einfach, sicher und schnell. Neben dieser Option der Zugangsprüfung stehen außerdem weitere über Login-Master (Keycloak) oder auch Social Networks (z.B. über facebook) zur Verfügung.
2
Die Identifizierung
Je nach Anforderung bietet die Deutsche Post Ihrem Kunden die passende Möglichkeit zur Identifizierung.
Eingabe der Login-Daten im POSTID-Portal
Ist noch keine POSTID vorhanden, können Registrierung und Identifizierung schnell durchgeführt werden.
Prüfung und Freigabe relevanter Kundendaten zur Identifizierung
Benutzerauthentifikation mittels TAN, die per SMS versendet wird (erhöhte Sicherheit durch 2-Faktor-Authentifikation)
3
Bereitstellung der Identifizierungsdaten
- Übergabe der Benutzerdaten durch den Identity Provider (POSTIDENT).
- Zurückleitung auf Ihre Webseite: Ihr Kunde hat sich erfolgreich identifiziert und ist nun auf Ihrer Webseite eingeloggt.
Zusätzlich zu Login-Master und seinen Erweiterungen bieten wir im Rahmen der Login Alliance das POSTIDENT Modul an.